Besuch der Klasse 4b bei der Polizei Boppard


Besuch bei der Polizei in Boppard
Die Klasse 4b war am 15.5.2025 bei der Polizeistelle in Boppard, weil sie die Besten in der Fahrradprüfung waren. Herr Hubele hat uns das Polizeiauto gezeigt. Wir durften die Sirene anschalten und der sehr nette Chef war dabei. Wir sind dann mit den Lehrerinnen in die Zelle gegangen und auch noch einmal ohne die Lehrerinnen mit Licht aus und Tür zu. Danach haben wir im Aufenthaltsraum gefrühstückt, Fragen gestellt und haben tolle Helme und einen großen Pokal als Preis bekommen. Dafür bedanken wir uns herzlich. Es war ein großartiger Ausflug.
Am 13.05.2025 wollten wir, die Schülersprecherin und der Schülersprecher vertretend für die Schule, mit der Klassenlehrerin zu der Sparkasse und zu der Volksbank gehen. Leider war der Schülersprecher an diesem Tag nicht in der Schule und so ist nur die Schülersprecherin mitgegangen.
Wir waren dort und haben uns herzlich bedankt, weil sie uns Geld für neue iPads gespendet haben. Der Mann von der Sparkasse: Herr Jens Weßolleck hat uns Fragen gestellt, auf die wir geantwortet haben. Es wurde ein kleines, nettes Gespräch. Als wir dann fertig waren und noch ein Foto gemacht haben, sind wir zur Volksbank gegangen. Dort haben wir auch ein Foto mit Herrn Christian Gräff gemacht. Die beiden Männer, also die aus der Sparkasse und der Volksbank, haben sich bedankt, dass wir extra hergekommen sind. Wir haben uns auch bedankt für das Geld. Das war sehr nett.
Ausflug in den Schulweinberg, Klasse 3a und 3b



Kurz vor den Sommerferien (SJ 2023/24) besuchten die Klassen 3a und 3b der Grundschule Rhens den Weinberg „Breyer Hämmchen“, um dort etwas über den Weinanbau zu erfahren. Am Morgen ging unsere Wanderung von der Schule aus los. Gemütlich wanderten wir bei schönstem Sonnenschein hoch zum Weinberg. Dort angekommen wurde erste einmal die große Schaukel von den Kindern belagert.
Anschließend teilten wir uns in 2 Gruppen auf. Die eine Gruppe lernte etwas über den Weinberg und Aufbau des Blattes einer Rebe während die andere Gruppe sich die Reben von Nahem anschaute. Später tauschten die zwei Gruppen ihre Aufgaben.
Zuletzt bekamen alle Kinder leckere Brötchen mit Honig, der ebenfalls vom Breyer Weinberg stammt. Nach diesem schönen Erlebnis gingen wir gemeinsam wieder zur Schule, wobei wir einen kleinen Umweg durch eine schattige Schlucht machten.
Es war ein erlebnisreicher Vormittag und wir bedanken uns bei dem lieben Team vom „Breyer Hämmchen“, das uns immer so nett aufnimmt, informiert und bewirtet.
Ausflug der 4. Klassen zum Bienenstock


Ausflug zum Bienenstock
Am 28. April 2022 wanderten die Klassen 4a und 4b in den Weinberg. Als wir ankamen warteten die ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen schon auf uns. Nach paar Minuten kam die Imkerin dann auch. Als wir uns alle hinsetzten; erzählte Sie uns etwas über die Bienen und deren Bienenstock. Sie zeigte uns Waben und viele Fotos. Danach bastelten wir noch coole Bienen. Nachdem wir fertig waren wurden wir in 2 Gruppen aufgeteilt. Die erste Gruppe bekam typische Kleidung eines Imkers, die vor Stichen schützt und durften zu den Bienen. Dank der Schutzkleidung konnte kein Kind verletzt werden. Dann gingen wir auch schon zu den Bienen. Dort angekommen wurden uns die Bienen und der Bienenstock gezeigt. Wir durften auch mal Drohnen auf die Hand nehmen, es hat nicht wehgetan da diese nicht stechen können. Die 2te Gruppe durfte Schiefergestein sammeln und anmalen und spielen. Die 2. Gruppe ging los als wir zurück kamen. Später als die zweite Gruppe hochkam bekamen wir alle etwas Honig und Honigbrötchen zu essen. Und so endete ein toller Tag auf dem Weinberg.